Vin Yves Beck - Beckustator - yvesbeck.wine

Bielerseeregion : Gut und voll dabei

Wie häufig haben Sie den Satz gehört «in den letzten zehn Jahren hat sich die Qualität der Weine in unserer Region stark gebessert»? Beckustator hört den schon seit über 20 Jahren! Wollen wir wetten, in zwanzig Jahren wird die Aussage stets aktuell sein ?

Heute ist doch eher relevant, in welcher Liga gespielt wird und wer dabei ist! Nun wollten einige Weingeniesser das Niveau der Liga einschätzen können. Dabei waren Weinkenner wie Edwin Desax aus Bern und Björn Knuchel (Weinakademiker, eine der schrecklichsten Titelbezeichnung die es überhaupt gibt) aus Büren an der Aare, Pionierwinzer Charles Steiner, Winzer Andreas Krebs und Beckustator. Es wird blind verkostet und ein äußerst eleganter Wein mit komplexem und verführerischem Bouquet wird ausgeschenkt. «Viel Finesse, gute Fruchtintensität, vollmundig, das muss ein Burgunder sein», meint Edwin Desax. Bingo? So wie man es nimmt; es ist der Chardonnay von Charles Steiner! René Gabriel, hatte diesen Wein schon mehrmals gelobt. Schernelz voll dabei.

Die nächste Runde war erneut weiss, diesmal nach dem «Matchplay»-Prinzip (zwei Flaschen treten blind gegeneinander an). Es sind zwei große Chardonnays, wobei die linke Flasche etwas fehlerhaft ist. Rechts bewegt man sich ganz bestimmt in Puligny Montrachet oder Meursault. Die Enthüllung der Flaschen ist spannend; links Domaine Leflaive, rechts Daniel Gantenbein. France: 0 – Suisse: 1. Schweiz voll dabei. (und die Verkoster langsam auch)

Für eine weiteres Highlight sorgte der 2008er Pinot Noir des Weingutes Friedrich Becker aus Schweigen in Deutschland. Beckustator beschrieb den Wein so: «Ein sehr schöner, typischer und eleganter Pinot Noir. Klassisch, erfrischend und fruchtig mit gut integrierten Tanninen». Als der Preis von 100 Euro genannt wurde, musste Beckustator allerdings drei Mal leer schlucken. Am nächsten Tag rief er Winzer Lukas Hasler an und meinte: «Mit Deinem Pinot Noir Perpetuum Nobile 2010 stimmt etwas nicht!» Winzer Hasler fragte erstaunt: «Gibt es ein qualitatives Problem? Du hast doch selber diesen Wein mit 93 Punkten von 100 bewertet!» Beckustator antwortete darauf: «Der Wein ist nach wie vor Weltklasse, aber der Preis ist viel zu niedrig!»

Schließlich wurde die Runde weiter mit einem bemerkenswerten Volnay Santenots-du-Milieu 2007 von Comtes Lafon und mit einem ebenso großartigen Pinot Noir «Vieilles Vignes» 2009 von Erich Andrey aus Ligerz verwöhnt! Beckustator sagt es Euch: wir sind voll (und) dabei!