Express Pichon Comtesse !

16 Sep. 2025

Es gibt unvorhersehbare Dienstagnachmittage, an denen in zwei Zügen und drei Schritten eine Verkostung mehrerer Jahrgänge von Pichon Comtesse organisiert wird.

In der Nähe meiner kleinen Ferien „Residenz“ (klingt halt besser als Wohnwagen) am Bodensee befinden sich zwei Weinfreunde. Nennen wir sie einfach Max und Moritz!

Piep-Piep, eine WhatsApp-Nachricht ist eingegangen. Ein Foto einer Flasche Pichon Comtesse 2015 weckt meine Aufmerksamkeit. „Du kannst zum Nachmittagssnack vorbeikommen“, lautet die Nachricht von Moritz. „Max kommt später dazu“ heisst es weiter.

Also verzichtete ich auf mein Nickerchen und die zahlreichen Runden, die ich im Pool schwimmen wollte. Man muss eben Prioritäten setzen können.

Doch bevor wir den von Pichon Comtesse angekündigten Versuchungen nachgaben, wollten wir unseren Gaumen stimulieren und die Geschmacksknospen auf die bevorstehenden Köstlichkeiten vorbereiten. Wie Vorfahrer bei einem Skirennen bereiteten zwei Riesling-Weine von Julian Ludes aus Thörnich (Mosel) die anwesenden Gaumen vor und stimmten sie auf viel Genuss ein !

Der Thörnicher Ritsch Kabinett „Monster“ brachte zunächst Noten von Salbei, Thymian, Zitronengras und Aprikosen zur Geltung. Die sorgten für Komplexität und Finesse. Der im Auftakt leicht liebliche Wein war subtil, lebhaft sowie prägnant. Mit einem ungeahnten Druck versehen, wanderte er reibungslos dem Gaumen entlang und konnte sich auf seine strukturierende Säure sowie einen Hauch von Phenolen stützen, die für Kraft und Länge bürgten. Ein vollendeter, schlanker, delikater und langanhaltender Wein. Auch Diskretion, Subtilität und Leichtigkeit können punkten! 2027-2044 95/100

Auch der Thörnicher Ritsch Kabinett „Terrassen“ sorgte für Stimmung. Subtilität und Vielfalt prägten dieses facettenreiche Bouquet. Anklänge von Wermut, Pampelmuse und Zitronengras sorgten für Frische. Lieblich und leicht salzig, fiel der Wein durch seinen präzisen, prägnanten und schlanken Charakter auf. Getragen von einer knackigen Säure erinnerte er daran, wie sehr leichte und definierte Weine durch Finesse glänzen können. Das war ein belebender, tonischer und animierender Kabinett. Jetzt bis 2044 94/100

Die fröhlichen und lächelnden Gesichter ließen keinen Zweifel aufkommen: Man war bereit, Pichon Comtesse willkommen zu heißen!

Pichon Comtesse 2009-2010-2015

Pichon Comtesse 2015-2009-2010

Der charmante Pichon Comtesse 2009 überraschte aufgrund der Nuancen, die nicht unbedingt typisch für Pauillac sind. So offenbarte es Noten von Sauerkirschen und Pflaumen in einem Kontext ausgeprägter Reife. Am Gaumen vereinte der Wein Kraft und Fülle. Die Tannine waren zwar straff, aber stützend und begünstigten die Länge des Nachklangs. Auf der einen Seite zeigte der Wein ein gewisses Reifepotenzial, andererseits schien er mir genussreif zu sein. Er war zweifellos ausgezeichnet, aber ich glaube, dass er mittelfristig die Balance zwischen Alkohol, Tanninen und Säurestruktur nicht aufrechterhalten kann. Genießen Sie ihn also, solange er in Bestform ist! Jetzt – 2033 95/100

Während wir den 2009er und den 2015er verkosteten, verbrachte der Pichon Comtesse 2010 mindestens 1,5 Stunden in der Karaffe. Die Authentizität des Bouquets war eindeutig; es brachte Noten von Graphit, Zigarrenkiste und schwarzen Beeren zur Geltung, ergänzt durch einen Hauch von Minze und gerösteter Paprika. Dieser Pichon Comtesse war imposant im Gaumen und glänzte durch Kraft, Harmonie und Jugendlichkeit! So viel Energie, Frische und Genuss! Zwei Stunden in der Karaffe sind empfehlenswert. Jetzt – 2060 99/100

Der Pichon Comtesse 2015 begeisterte sowohl durch Intensität als auch durch Vielfalt und Harmonie. Er war vollmundig und rund, getragen von sanften, samtenen Tanninen, die ihm dennoch Kraft verliehen, eingebettet in einem reichhaltigen, cremigen Kontext. Die Struktur wirkte im Hintergrund und lieferte die notwendige Energie für eine außergewöhnliche Harmonie. Ein charmanter, faszinierender und bestens ausbalancierter Wein. Und das wird er noch lange sein! Jetzt – 2055 99/100

Dienstag halt!


Zurzeit zählt yvesbeck.wine 36146 Verkostungsnotizen und Bewertungen. Mit einer Jahres-Mitgliedschaft à CHF. 98.00  haben Sie einen unbeschränkten Zugriff auf alle Weinbeschreibungen von Yves Beck

 

 

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop