Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck 60% Pinot Blanc, 40% Auxerrois Am Zelle ist eine Anspielung auf die Tatsache, dass Marc Tempé es nicht darf, Zellenberg auf seinen Etiketten zu erwähnen. Dennoch bezieht er sich im Zusammenhang mit diesem Wein auf eine Amsel, die auf dem Etikett abgebildet...

Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck Bepflanzung von sehr alten Parzellen aus den 1950er Jahren auf tiefen Lehmböden. Vier Jahre Reifung in burgundischen Räumen. Keine Ouillage, außer am Ende. Marc Tempé sucht bewusst einen oxidativen Touch. Das Bouquet ist präzise und subtil. Es offenbart einladende Nuancen von...

Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck Das Pferd spielt auf "St-Hippolyte" bzw. das Suffix "Hippo" an. Lehm- und Sandböden auf Granitsand. Das Bouquet ist präzise, rein und mineralisch. Er zeigt eine schöne Komplexität durch weißfleischige Früchte und blumige Noten. Sanfter Charakter im Auftakt mit Nuancen von weißem...

Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck Die Parzellen befinden sich im östlichen Teil des Dorfes, hauptsächlich auf Lehm- und Kalksteinböden. Die Beeren reifen recht langsam, da es immer ein wenig windig ist. Ausbau in grossen Holzfässern. Köstliche Nuancen von Aprikosen und Nektarinen, gefolgt von kreidigen Nuancen. Der...

Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck Diese Parzelle befindet sich im Herzen des Terroirs östlich des Dorfes. Lehm- und kalkhaltiger Unterboden mit Kieselsteinen an der Oberfläche. Das Bouquet ist komplex. Es offenbart Noten von Zitrusfrüchten, weißem Pfeffer und getrockneten Kräutern, gefolgt von kreidigen Anklängen. Gute Dichte am...

Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck Kleines Plateau in Ost-Südost-Ausrichtung auf tiefem Lehm mit Kalkstein. Kältere Böden als die östlichen Hänge, daher langsamere Reifung. Ausbau in burgundischen Fässern. Subtiles, komplexes Bouquet mit Nuancen von Feuerstein, Aprikosen und weißen Pfirsichen. Schöne Struktur am Gaumen, die durch sehr feine...

Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck Boden aus grauem Mergel mit ein wenig Gips. Das Bouquet dieses Schoenenbourg ist vielschichtig und subtil. Man merkt ein bisschen von der Reifung, aber auch würzige Noten sowie klassische Nuancen von Nektarinen und weißen Blüten. Am Gaumen ist der Wein linear...

Verkostet am 14.08.2023 von Yves Beck Ursprünglich bestand der Mambourg fast nur aus Gewürztraminer. Der Wein stammt aus einer der ältesten Parzellen des Mambourg, mit etwas mehr Lehm. Dieser Riesling ist von guter Intensität und offenbart mineralische und fruchtige Noten. Nuancen von Feuerstein, weißem Pfeffer und Pfirsichen...